
Ihre Experten für Ultraschall-gesteuerte Punktion
Hands-on Training, Seminare, Ultraschall-Phantome für das Training
POCUS Workshop
Die Teilnehmenden im Workshop lernen und verstehen die physikalischen Prinzipien der Bildentstehung durch Ultraschalltechnik. Sie sind in der Lage, das B-Bild zu interpretieren und wissen welche Artefakte auftreten können. Die hygienischen Anforderungen an die ultraschallgesteuerte Shuntpunktion sind bekannt und der Arbeitsbereich am Dialyseplatz wird nach ergonomischen Gesichtspunkten eingerichtet.

In den praktischen Übungen an standardisierten Gefäßphantomen werden die Fertigkeiten der Schallkopfmanöver Quer- und Längsprojektion (OOP/IP) erworben. In der Querprojektion werden zunächst Gefäßphantome unterschiedlichen Kalibers punktiert. Danach folgen Übungen in der Längsprojektion zur Kontrolle der Lage der Kanüle im Gefäß.
Die POCUS-Punktion ist eine leicht zu erlernende Technik mit schneller Lernkurve, die zu einer deutlichen Stressreduktion beim Anschluss der Patienten beitragen kann. Der POCUS Workshop vermittelt Ihnen eine fundierte theoretische und praktische Basis für die ersten Schritte zum routinemäßigen Einsatz von Ultraschall bei der Shuntpunktion.
Trainingsinhalte
- Grundlagen Ultraschalltechnik
- B-Bild, Colorflow, Artefakte
- Orientierung an Bildschirm und Schallkopf
- Bedienung, Einstellungen zentrumseigenes Ultraschallgerät
- Schallkopfmanöver Längs- und Querprojektion
- Hygiene Schallkopf und Anwendung bei der Shuntpunktion
- Arbeitsplatz Set-up zur Punktion
- Herstellung der Übungs-Phantome
- Praktische Übungen: Schallkopfführung
- Praktische Übungen: Punktion/Lagekontrolle der Spitze
- Praktische Übungen: Durchmesser/Tiefe messen
Schallkopfführung
Basiskenntnisse zum Erlernen der Ultraschall gesteuerten Punktion sind das korrekte Halten des Schallkopfes, die richtige Ausrichtung der linken Schallkopfseite zum Monitor sowie das ruhige Führen und Gleiten des Schallkopfes auf dem Shuntarm. Beim Gleiten des Schallkopfes sind die Augen auf den Monitor gerichtet. Man spricht von der Augen-Hand-Koordination. Erst wenn diese Fertigkeiten erlernt sind, sollten die ersten Punktionsversuche unter Ultraschall erfolgen.

POCUS Starter-Set 969V
Das POCUS Starter-Set enthält alle Hilfsmittel zur Herstellung professioneller Übungsphantome. Die Basisplatte ist nahezu unverwüstlich und ist nach Gebrauch einfach zu reinigen. Überzählige Gewebeimitate oder Gefäßphantome sind im wiederverschließbaren Originalbeutel ohne Kühlung lange haltbar und können daher für spätere Schulungen problemlos aufbewahrt werden.
Zusätzlich zum Starter-Set benötigen Sie lediglich das in Ihrer Einrichtung zugelassene Hautantiseptikum als Kontaktmedium und eine Dialysekanüle 17 G mit 25 mm Stichlänge.

Da die Punktion der Gefäßphantome Lufteinschlüsse und damit Ultraschall-Artefakte verursacht, müssen diese nach vollständiger Nutzung der Punktionsstrecke erneuert werden. Das Gewebeimitat kann im Rahmen einer Schulung zwei Mal für neue Trainingsphantome genutzt werden.
Das POCUS Starter-Set erhalten Sie für 64,00 € inklusive MwSt. zuzüglich Versandkosten.
Inhalt je Set:
Basisplatte 969V
1 Gewebeimitat zum Einlegen
6 Gefäßphantome (4 x 9 mm und 2 x 6 mm)
Packanleitung
Artikel „POCUS Punktion“