In-house-Seminare zur ultraschallgesteuerten Punktion des Dialyseshunts werden auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten!

Auf Wunsch können die neu erworbenen Fertigkeiten direkt im Dialyseraum unter fachkundiger Anleitung eingesetzt werden. Damit wird der erste Stein zu einer erfolgreichen Implementierung noch während der Schulung gelegt.
Zielgruppe
Pflegepersonal (stationär, ambulant)
Ärzte in Dialyseeinrichtungen
Inhalte
- Grundlagen der Ultraschall-Technik
- Darstellungsarten OOP/IP
- Interpretation B-Bild und Artefakte
- Arbeitsplatz Set-Up zur Punktion
- Hygienische Anforderungen bei der Punktion
- Herstellung der Übungs-Phantome
- Praktische Übungen am Phantom
Methode
- Vortrag mit Diskussion
- Workshop mit hands-on Training am US-Gerät
- Training im Dialyseraum
Seminarziel
Die Teilnehmer verstehen die physikalischen Prinzipien der Bildentstehung durch Ultraschalltechnik. Sie sind in der Lage, das B-Bild zu interpretieren und die wissen welche Artefakte auftreten können. Die hygienischen Anforderungen an die ultraschallgesteuerte Shunt-Punktion sind bekannt und der Arbeitsbereich am Dialyseplatz wird nach ergonomischen Gesichtspunkten eingerichtet.
Die Teilnehmer erstellen praxistaugliche Übungs-Phantome unter Nutzung standardisierter Gel-Phantome. In praktischen Übungen erwerben sie die Fertigkeiten der Schallkopfmanöver Quer- und Längsprojektion (IP/OOP). In der Querprojektion werden zunächst Gel-Phantome unterschiedlichen Kalibers in der Querprojektion punktiert, danach folgen Übungen zum Übergang in die Längsprojektion zur Kontrolle der Lage der Kanüle im Gefäß.